Die Alexander-Krankheit ist eine fortschreitende, tödliche neurodegenerative Erbkrankheit, die durch eine Funktionsstörung der Astrozyten verursacht wird. Astrozyten sind spezialisierte Zellen im Gehirn und Rückenmark, die ein spezifisches Protein enthalten, das als saures Glia-Fibrillen-Protein (GFAP) bezeichnet wird. Eine Mutation im GFAP-Gen ist die häufigste Ursache der Krankheit. Das Alter der betroffenen Hunde beträgt in der Regel weniger als 12 Monate. Zuerst treten klinische Anzeichen wie Koordinationsstörungen, Kopfneigung, Knöchelbewegungen an den Gliedmaßen, Gleichgewichtsstörungen, Nystagmus und eine Abneigung gegen Berührungen, die später zu Ataxie, Parese in den Hinterbeinen und Tetraparese führen.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen GFAP
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut -Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.