Kleinhirn Degeneration – Myositis-Komplex (CDMC) ist eine Krankheit, die das Kleinhirn (den Bereich des Gehirns, der Koordination und Gleichgewicht steuert) und die Muskeln betrifft. Die Krankheit kann auch andere Teile des Zentralnervensystems betreffen, beispielsweise das Rückenmark, das verlängerte Mark, die Großhirnrinde und den Hirnstamm. Die Degeneration des Kleinhirns ist das Ergebnis vererbter genetischer Mutationen, die die normale Produktion spezifischer Proteine, die für das Überleben von Neuronen notwendig sind, beeinträchtigen. Klinische Symptome betroffener Hunde sind charakteristischer Breitgang, neuromuskuläre Schwäche, Zittern im Rumpf, Gleichgewichtsverlust, Stolpern sowie Stürze. Weitere klinische Anzeichen können Episoden ausgeprägter Bewegungen im Schlaf, Lärmphobie, Gangstörungen und Ängstlichkeit sein. Die ersten Symptome treten im Alter von 3 bis 9 Monaten auf. Betroffene Hunde werden aufgrund schmerzhafter Muskeldegeneration in der Regel vor dem 2. Lebensjahr eingeschläfert.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen SLC25A12
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut -Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.