Primäre Ziliendyskinesie ist eine heterogene genetische Erkrankung, die sich durch Defekte in Zilien und verschiedenen Epithelien zeigt. Die wichtigsten klinischen Symptome sind wiederkehrende oder anhaltende Atemwegsinfektionen, die sich durch unsachgemäβe Funktionsweise der epithel Zillen zeigt. Andere klinische Zeichen sind Asymmetrie des Körpers aufgrund einer Störung in der Entwicklung des Embryos und eine reduzierte männliche Fruchtbarkeit wegen des Defekt der Spermien.
PCD ist schon im frühen Lebensstadium zu beobachten, weil die klinischen Anzeichen schon bei der Geburt oder kurz nach der schon sichtbar sind. Bei erkrankten Hunden kann es in vielen Fällen zur einer falschen Diagnose von Aspirationspneumonie oder Neonataler Virusinfktion der Atemsorgane fuhren. Diese Tatsache fürht dazu die Krankheit nicht zu unterschätzen.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen CCDC39
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.