Die hereditäre Ataxie (HA) bei altem englischem Schäferhund und Gordon Setter ist eine neurologische Störung, die die Fähigkeit zur Bewegungskoordination beeinträchtigt. Cerebellum (ein Teil des Gehirns) und Purkinje-Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der motorischen Kontrolle und sind außerdem für die Koordination von Bewegung und Gleichgewicht verantwortlich. Bei der hereditären Ataxie handelt es sich um Symptome einer langsamen Degeneration der Kleinhirnrinde mit Verlust von Purkinje-Neuronen, die zu einer fortschreitenden Gangstörung führt. Weitere klinische Symptome sind Hypermetrie, Rumpfschwankungen und Tremor. Bei der Krankheit handelt es sich um eine früh einsetzende Erkrankung, die erste klinische Anzeichen im Alter zwischen 6 Monaten und 4 Jahren zeigt.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen RAB24
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut -Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.