Larynxparalyse (LP) ist die Unfähigkeit, die Aryknorpel während der Inspiration zu entführen, was zu einer teilweisen bis vollständigen Atemwegsobstruktion und einer daraus resultierenden Atemnot führt. Eine ausreichende Abduktion oder Öffnung der Aryknorpel des Kehlkopfes während der Inspiration ist für die Atmung unerlässlich. Bei Hunden mit Kehlkopflähmung (LP) werden einer oder beide wiederkehrenden Kehlkopfnerven dieser Muskeln schwach (Parese) oder gelähmt, die Muskeln entspannen sich und die Knorpel neigen dazu, nach innen zu kollabieren, was zu einer Kehlkopflähmung führt. Der Grad der Atemnot und das klinische Erscheinungsbild korrelieren mit der Tatsache einer unilateralen oder bilateralen Erkrankung und dem Grad der Nervenbeeinträchtigung (Parese oder Lähmung). Bei der Miniatur- Bullterrier Rasse handelt es sich bei der LP um eine früh einsetzende Krankheit mit verschiedenen klinischen Symptomen, einschließlich Stimmstörungen (Dysphonie), fortschreitendem, primär inspiratorischem Kehlkopfstridor, Belastungsunverträglichkeit, lebensbedrohlichen Episoden von Atembeschwerden sowie bei bilateraler Synkope und Zyanose der Kehlkopfkrankheit. Atemnot bei betroffenen Hunden und kann in schweren Fällen tödlich sein.
Hadji Rasouliha et al. (2019) berichteten, dass die unvollständige Genotyp-Phänotyp-Korrelation eine komplexe Art der Vererbung mit einem wichtigen genetischen Risikofaktor nahe legt, an dem ein rezessives Risiko-Allel beteiligt ist. Homozygotie war mit einem 10- bis 17-fach erhöhten LP-Risiko bei Rassen der Rassen Miniatur Bull Terrier und Bull Terrier verbunden.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen RAPGEF6
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut -Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.