Lagotto Speicherkrankheit ist eine autosomal rezessive vererbte lysosomale Speicherkrankheit. Verschiedene zelluläre Materiale akkumulieren sich innerhalb der Zellen wegen der Fehlfunktion des Abbauprozesses. Durch die Abfallstoffe ist die Nervenzellenfunktion gestört, anschließend entwicklet sich eine progressive neurodegenerative Krankheit. Progressive Ataxie ist das Hauptsymptom bei betroffenen Hunden, episodische Nystagmus (unwillkürliche Augenbewegungen) können sich auch manifestieren. Verhaltensänderungen wie erhöhte Aggression oder Depression verschlechtern sich als die Krankheit fortschreitet. Erste Anzeichen erscheinen von 4 Monaten bis 4 Jahren. Je nachdem, wie sich die Krankheit entwickelt, kann die Lebenserwartung leicht oder schwer betroffen sein.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen ATG4D
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut -Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.