Die neuronale Ceroid Lipofuszinose ist eine Lysosomenspeicherstörung mit autosomal-rezessivem Erbgang. Es ist gekennzeichnet durch eine intraneuronale Ansammlung autofluoreszierender Lipopigmente, einen frühen neuronalen Tod im Zentralnervensystem, eine fortschreitende Verschlechterung der kognitiven und motorischen Funktion, epileptische Anfälle, Sehstörungen, Angstzustände und abnormales Verhalten. Die fortschreitenden klinischen Symptome treten früh im Leben des Hundes auf und führen schließlich zum vorzeitigen Tod. Daher werden die betroffenen Hunde normalerweise eingeschläfert.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen CLN6
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.