Polyneuropathie bei großen englischen Hirten ist eine Reihe von erblichen Neuropatien bei Hunden. Die jungere Form der Polyneuropathie tritt zwischen den 3 und 9 Monat auf, vor allem bei Austellungshunden. Nach dem Auftretten der ersten klinischen Symptomen, überleben die meisten Hunde nicht den 10 Monat.
In der Anfangsphase der Erkrankung tretten auf, eine Intoleranz gegenüber körperliche Aktivität und Schwierigkeiten beim Gehen. In der späteren Stadien der Krankheit tritt Muskelatrophie, Ataxie und Dysphonie auf. Neurologische Symptome sind progressive Ataxie und Tetrapareze, reduzierte Reflexe, Muskelatrophie der distalen Extremitäten und Inspiratorischer Stridor.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen NDRG1
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.