Die Leonberger-Polyneuropathie 1 (LPN1) ist eine Polyneuropathie-Erkrankung (PN), die mit einer Mutation im ARHGEF10-Gen assoziiert ist. Ein Funktionsverlust des Gens kann zum Verlust der richtigen Nervensignalisierung führen. Polyneuropathie tritt in unterschiedlichen Altersstufen auf und kann auch durch Mutationen in anderen Genen (GJA9, NDRG1) mit einem anderen Vererbungsmodus entstehen. Zu den klinischen Symptomen gehören allgemeine Schwäche, Hypotonie, Muskelatrophie als Folge der Denervation und abnorme motorische Zeichen. Eine größere Anzahl männlicher Leonberger ist betroffen, wahrscheinlich aufgrund ihrer Größe und entsprechend längeren peripheren Nerven oder aufgrund körpereigener Steroide.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen ARHGEF10
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.