Das primäre Weitwinkel-Glaukom (POAG) ist eine erbliche Augenerkrankung. Glaukomen stellen eine Gruppe von Krankheiten dar, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet sind, der zur Zerstörung der Netzhaut und der Sehnervenscheibe führt. Das primäre Weitwinkel-Glaukom (POAG) beim Basset Fauve de Bretagne ist eine Erbkrankheit mit typischerweise erhöhtem Augendruck in beiden Augen. Betroffene Hunde entwickeln die Symptome meist im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Wenn der Druck im Auge zunimmt, vergrößert sich der Augapfel und wird schmerzhaft. Zu den Symptomen gehören plötzlich auftretende Schmerzen, Rötungen, Tränen, Schielen und Blinzeln der Augen. Bleibt POAG unbehandelt, führt ein erhöhter Druck im Auge zu einer Schädigung des Sehnervs und einem allmählichen Verlust des Sehvermögens.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen ADAMTS17
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.