Überlastungs Kolaps ist ein Syndrom, das am häufigstens Labradors betrifft. Es tritt vor allem bei Arbeitshunden auf (Jagd, Ruinen,...), die gröβerer Belastungen ausgesetzt sind. Typische Symptome sind Muskelschwäche, unkooridinierte Bewegung und Kollaps, die in der Regel eine Viertelstunde nach der körperlicher Aktivität auftretten. Der Kollaps dauert üblich bis zu 10 Minuten. In 30 Minuten erholt sich der Hund üblich, aber es kann auch zufolge haben das der überlastungs Kollaps zum Tode führt.Die Körpertemperatur ist auβerhalb des Zusammenbruchs normal, während des Zusammenbruchs steigt Sie stark an. Der Kollaps tritt häufig bei temperamenten Tieren auf, weil sie bei der Überlastung mehr verstimmt sind. Normalerweise vertragen Hunde mäβige Belastungen (Wandern, Schwimmen), ohne Kollaps.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen DNM1
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.