Das Lundehund-Syndrom ist eine schwere gastroenteropathische Erkrankung, die bei norwegischen Lundehunden auftritt und autosomal-rezessiv vererbt wird. Die Symptome treten im Alter zwischen 2,5 und 10 Jahren auf und umfassen Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Ödeme und Apathie, oft begleitet von einer verminderten Albumine- und Globulinekonzentration. Das Lundehund-Syndrom umfasst auch Proteinverlust-Enteropathie, intestinale Lymphangiektasie, Magen-Darm-Störungen, entzündliche Darmerkrankungen und Malabsorption.
Erbschaft: autosomal rezessiv - mehr darüber
Mutation: Gen P3H2
Gen Test: Den Träger der Krankheit können wir im jedem Alter bestimmen PCR ist eine präzise test Methode, die uns ermöglicht zwischen betroffenen, träger und gesunden Tieren zu unterscheiden. Der Test kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Krankheitsprävention: mehr darüber
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut - Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.