I-Locus steuert die Intensität des roten Pigments bei Hunden durch Beeinflussung der Expression des Phäomelaninpigments. Dies bedeutet, dass das rezessive I-Allel für die cremefarbene, cremeweiße oder reinweiße Fellfarbe verantwortlich ist.
Bei Hunden gibt es zwei Arten von Pigmenten, die eine Fellfarbe erzeugen: Eumelanin und Phäomelanin. Während das Eumelanin ein dunkles Pigment ist, das eine schwarze Fellfarbe verursacht, ist das Phäomelanin ein rotes Pigment. Der I-Locus verursacht eine sogenannte "extreme Verdünnung" des Phäomelanins. Die Mutation am I-Locus beeinflusst das Eumelanin nicht, so dass das schwarze Fell und die schwarzen Haarspitzen schwarz bleiben.
Reinweiße Fellfarbe bei einigen Rassen ist eine Kombination aus extremer Verdünnung des Phäomelanins (I-Locus) und der Abwesenheit von Eumelanin (E-Locus-Genotyp e / e). Hunde mit reinweißer Fellfarbe sind keine Albinos und behalten Pigmentierung in Nase, Leder, Augenrändern, Lippen oder Pads.
Obwohl ein i / i-Genotyp bei I-Locus bei vielen Hunderassen eine cremefarbene bis weiße Fellfarbe verursachen, ist es wahrscheinlich, dass andere Modifikator-Allele existieren, und erklären die cremefarbene bis weiße Fellfarbe bei einigen Rassen.
Proben: Vollblut entnommen in EDTA (1,0 ml) oder Wangenschleimhaut -Abstrich mit einer sterilen Bürste gemacht. Detaillierte Informationen über die Probenahme finden sie hier.